Die Hausratversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Mieter und Eigentümer, um ihre persönlichen Gegenstände vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und andere Gefahren zu schützen. Im Mai 2025 gibt es eine Vielzahl von Angeboten auf dem Markt, die es zu vergleichen gilt, um den optimalen Schutz zum besten Preis zu finden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die besten Hausratversicherungsangebote im Mai 2025, wichtige Aspekte bei der Auswahl und hilfreiche Tipps, um die passende Versicherung zu finden.

Übersicht der Hausratversicherung Angebote im Mai 2025

Anbieter Besonderheiten Geschätzter Jahresbeitrag (Beispiel: 50qm Wohnung, Berlin)
Allianz Umfassender Schutz, hohe Versicherungssummen, optionale Zusatzleistungen (z.B. Fahrraddiebstahl, Elementarschäden), guter Kundenservice. Ab ca. 120 €
HUK-Coburg Günstige Tarife, solide Grundabsicherung, optionale Erweiterungen möglich, viele Filialen für persönliche Beratung. Ab ca. 90 €
AXA Flexible Tarife, individuelle Anpassung der Versicherungssumme, guter Schutz bei grober Fahrlässigkeit, schnelle Schadensregulierung. Ab ca. 110 €
DEVK Fokus auf Kundenzufriedenheit, transparente Tarife, optionale Absicherung von Smart Home Geräten, Bonusprogramme für langjährige Kunden. Ab ca. 100 €
ERGO Umfassende Leistungen, erweiterter Schutz bei Fahrraddiebstahl, inkludierte Assistance-Leistungen (z.B. Schlüsseldienst), Telematik-Tarife für junge Leute. Ab ca. 130 €
Direct Line Online-Versicherer, günstige Prämien, schneller Vertragsabschluss, einfache Schadensmeldung, weniger persönlicher Kontakt. Ab ca. 80 €
Check24 (Vergleichsportal) Vergleich verschiedener Anbieter, einfache Übersicht, Möglichkeit zur direkten Online-Berechnung und Abschluss, kein direkter Ansprechpartner im Schadensfall (Abwicklung über den gewählten Versicherer). Variiert je nach gewähltem Anbieter
Verivox (Vergleichsportal) Ähnlich wie Check24, detaillierte Filterfunktionen, Kundenbewertungen der Anbieter, transparente Darstellung der Leistungen. Variiert je nach gewähltem Anbieter
Getsafe (Digitaler Versicherer) Flexible, monatlich kündbare Tarife, App-basierte Schadensmeldung, Fokus auf junge Zielgruppen, einfache und schnelle Abwicklung. Ab ca. 70 €
Lemonade (Digitaler Versicherer) Ähnlich wie Getsafe, schnelle Schadensregulierung, Fokus auf soziale Verantwortung (überschüssige Beiträge werden gespendet), transparente Preisgestaltung. Ab ca. 60 €
WGV Versicherungen Sehr günstiger Anbieter, dennoch umfassender Schutz, sehr gute Bewertungen, allerdings nicht so bekannt wie andere Anbieter Ab ca. 75€

Detaillierte Erklärungen zu den Angeboten

Allianz: Die Allianz bietet einen umfassenden Hausratversicherungsschutz, der über die Standardleistungen hinausgeht. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Versicherungssumme flexibel anzupassen und optionale Zusatzleistungen wie den Schutz vor Fahrraddiebstahl oder Elementarschäden hinzuzubuchen. Der Kundenservice der Allianz ist bekannt für seine hohe Qualität und schnelle Reaktionszeiten.

HUK-Coburg: Die HUK-Coburg ist bekannt für ihre günstigen Tarife und eine solide Grundabsicherung. Kunden profitieren von der Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz individuell zu erweitern und von der persönlichen Beratung in den zahlreichen Filialen. Dies macht die HUK-Coburg besonders attraktiv für Kunden, die Wert auf persönlichen Kontakt legen.

AXA: Die AXA Hausratversicherung zeichnet sich durch flexible Tarife und eine individuelle Anpassung der Versicherungssumme aus. Ein besonderer Vorteil ist der gute Schutz bei grober Fahrlässigkeit, der in vielen anderen Tarifen nicht oder nur eingeschränkt enthalten ist. Die AXA legt zudem Wert auf eine schnelle Schadensregulierung, um Kunden im Schadensfall schnell zu unterstützen.

DEVK: Die DEVK legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet transparente Tarife. Kunden können optional Smart Home Geräte absichern und von Bonusprogrammen für langjährige Kunden profitieren. Die DEVK ist besonders für Kunden interessant, die Wert auf eine langfristige Partnerschaft mit ihrem Versicherer legen.

ERGO: Die ERGO Hausratversicherung bietet umfassende Leistungen und einen erweiterten Schutz bei Fahrraddiebstahl. In den Tarifen sind oft Assistance-Leistungen wie ein Schlüsseldienst inkludiert. Für junge Leute bietet die ERGO Telematik-Tarife an, die auf das individuelle Verhalten zugeschnitten sind und Prämienvorteile bieten können.

Direct Line: Direct Line ist ein Online-Versicherer, der günstige Prämien und einen schnellen Vertragsabschluss bietet. Die Schadensmeldung erfolgt einfach und unkompliziert online. Allerdings sollten Kunden beachten, dass Direct Line weniger persönlichen Kontakt bietet als traditionelle Versicherer.

Check24 und Verivox: Check24 und Verivox sind Vergleichsportale, die es Kunden ermöglichen, verschiedene Hausratversicherungsangebote zu vergleichen. Die Portale bieten eine einfache Übersicht und die Möglichkeit zur direkten Online-Berechnung und zum Abschluss. Allerdings ist zu beachten, dass im Schadensfall die Abwicklung über den gewählten Versicherer erfolgt und Check24/Verivox nicht als direkter Ansprechpartner fungieren.

Getsafe und Lemonade: Getsafe und Lemonade sind digitale Versicherer, die sich auf flexible, monatlich kündbare Tarife und eine App-basierte Schadensmeldung konzentrieren. Diese Versicherer sind besonders für junge Zielgruppen interessant, die Wert auf eine einfache und schnelle Abwicklung legen. Lemonade zeichnet sich zudem durch seinen Fokus auf soziale Verantwortung aus, indem überschüssige Beiträge gespendet werden.

WGV Versicherungen: Die WGV Versicherungen sind ein sehr günstiger Anbieter, der dennoch umfassenden Schutz bietet. Sie verfügen über sehr gute Bewertungen, sind aber im Vergleich zu anderen Anbietern weniger bekannt. Daher lohnt es sich, dieses Angebot genauer zu prüfen.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl einer Hausratversicherung

Versicherungssumme: Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert des gesamten Hausrats entsprechen. Eine Unterversicherung kann im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Um die richtige Versicherungssumme zu ermitteln, kann man eine Inventarliste erstellen oder einen Online-Rechner nutzen.

Leistungsumfang: Der Leistungsumfang der Hausratversicherung sollte den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Neben den Standardleistungen (Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl) können auch Zusatzleistungen wie der Schutz vor Fahrraddiebstahl, Elementarschäden oder grober Fahrlässigkeit sinnvoll sein.

Selbstbeteiligung: Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Versicherungsprämie. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu einer niedrigeren Prämie, bedeutet aber auch, dass man im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst tragen muss.

Kosten: Die Kosten der Hausratversicherung sollten im Verhältnis zum Leistungsumfang stehen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Schutz zum besten Preis zu finden. Vergleichsportale können dabei helfen, einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu erhalten.

Kundenbewertungen und Service: Kundenbewertungen und Erfahrungen anderer Kunden können Aufschluss über die Qualität des Kundenservice und die Schadensregulierung des Versicherers geben. Es ist ratsam, vor dem Abschluss einer Hausratversicherung die Bewertungen des Anbieters zu prüfen.

Tipps zur Optimierung der Hausratversicherung

  • Regelmäßige Überprüfung: Die Hausratversicherung sollte regelmäßig überprüft und an die aktuellen Lebensumstände angepasst werden. Bei Veränderungen des Hausrats (z.B. durch Neuanschaffungen) oder des Wohnorts (z.B. Umzug in eine größere Wohnung) sollte die Versicherungssumme entsprechend angepasst werden.
  • Schadensprävention: Durch vorbeugende Maßnahmen wie den Einbau von Rauchmeldern oder die Installation einer Alarmanlage kann das Risiko eines Schadens minimiert werden. Einige Versicherer bieten Prämienrabatte für solche Maßnahmen an.
  • Bündelrabatte: Viele Versicherer bieten Bündelrabatte an, wenn man mehrere Versicherungen (z.B. Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung) beim selben Anbieter abschließt.
  • Jährliche Zahlungsweise: Die jährliche Zahlungsweise ist in der Regel günstiger als die monatliche oder vierteljährliche Zahlungsweise.
  • Vergleichsportale nutzen: Vergleichsportale bieten eine einfache Möglichkeit, verschiedene Hausratversicherungsangebote zu vergleichen und den besten Schutz zum besten Preis zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Hausrat- und Wohngebäudeversicherung? Die Hausratversicherung schützt den beweglichen Besitz (z.B. Möbel, Kleidung, Elektronik), während die Wohngebäudeversicherung das Gebäude selbst (z.B. Mauern, Dach, Fenster) absichert.

Was bedeutet Unterversicherung? Unterversicherung liegt vor, wenn die Versicherungssumme niedriger ist als der tatsächliche Wert des Hausrats. Im Schadensfall zahlt die Versicherung dann nur einen Teil des Schadens.

Was ist grobe Fahrlässigkeit? Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn man eine besonders schwere Sorgfaltspflichtverletzung begeht. Viele Hausratversicherungen bieten einen Schutz bei grober Fahrlässigkeit an, aber es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen.

Was ist bei Fahrraddiebstahl zu beachten? Bei Fahrraddiebstahl ist es wichtig, den Diebstahl unverzüglich bei der Polizei anzuzeigen und den Schaden der Versicherung zu melden. Einige Versicherungen verlangen einen Nachweis über den Wert des Fahrrads (z.B. Kaufbeleg).

Wie melde ich einen Schaden? Die Schadensmeldung sollte so schnell wie möglich nach dem Schadensfall erfolgen. Die meisten Versicherer bieten die Möglichkeit, den Schaden online, telefonisch oder per Post zu melden.

Welche Dokumente benötige ich für die Schadensmeldung? Für die Schadensmeldung werden in der Regel der Versicherungsvertrag, eine detaillierte Beschreibung des Schadens, Fotos des Schadens und ggf. Kaufbelege der beschädigten Gegenstände benötigt.

Was ist eine Neuwertentschädigung? Die Neuwertentschädigung bedeutet, dass die Versicherung im Schadensfall den Wiederbeschaffungspreis für einen neuen Gegenstand gleicher Art und Güte erstattet.

Was sind Elementarschäden? Elementarschäden sind Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Lawinen, Schneedruck oder Vulkanausbruch. Diese Schäden sind in der Regel nicht in der Standard-Hausratversicherung enthalten und müssen zusätzlich abgesichert werden.

Was ist eine Außenversicherung? Die Außenversicherung schützt den Hausrat auch außerhalb der Wohnung oder des Hauses, z.B. bei Diebstahl aus dem Auto oder im Hotelzimmer.

Wie kann ich meine Prämie senken? Die Prämie kann durch eine höhere Selbstbeteiligung, den Abschluss eines Bündelvertrags, die Installation von Sicherheitsvorkehrungen oder die Wahl einer jährlichen Zahlungsweise gesenkt werden.

Fazit

Die Auswahl der passenden Hausratversicherung im Mai 2025 erfordert einen sorgfältigen Vergleich der verschiedenen Angebote und eine genaue Prüfung der individuellen Bedürfnisse. Durch die Berücksichtigung der oben genannten Aspekte und Tipps können Verbraucher den optimalen Schutz zum besten Preis finden und sich vor finanziellen Verlusten im Schadensfall schützen. Es ist ratsam, regelmäßig die Versicherung zu überprüfen und an die aktuellen Lebensumstände anzupassen, um stets optimal abgesichert zu sein.